Stefan Parkman hat sich vor allem als Chordirigent einen herausragenden Namen gemacht: Er war Chefdirigent des Dänischen Rundfunkchores und des Schwedischen Rundfunkchores, leitete den Königlichen Philharmonischen Chor Stockholm sowie den Knabenchor am Dom von Uppsala und ist seit 1983 Direktor und Künstlerischer Leiter des Akademischen Kammerchores Uppsala. Von 2014 bis 2020 hatte er die Position des Chefdirigenten des WDR Rundfunkchores inne.
Die Zusammenarbeit mit Chören wie RIAS Kammerchor, MDR und NDR Rundfunkchöre, NDR Chor, SWR Vokalensemble, Chor des Bayerischen Rundfunks, Nederlands Radiokoor, Choeur de Radio France und diversen nordamerikanischen Chören festigten seinen Ruf als Spezialist für Vokalmusik. Darüber hinaus dirigierte Stefan Parkman fast alle wichtigen Ensembles und Sinfonieorchester Schwedens, war zu Gast beim Stavanger Symphony, Odense Symphony, Aarhus Symphony, dem Dänischen Rundfunkorchester, Queensland Symphony, und leitete verschiedene Produktionen an der Königlichen Oper Stockholm.
Höhepunkte seiner Karriere sind zahlreiche Uraufführungen skandinavischer Werke für Chor A Cappella in wichtigen Konzerthäusern und bei Festivals. Eine besondere künstlerische Verbindung bestand zum 2019 verstorbenen Komponisten Sven-David Sandström, der das zeitgenössische schwedische Musikleben wie kein anderer geprägt hat und dessen Werke Stefan Parkman auf internationalen Podien aufführt.
Das aktuelle Album Nordic Choral Music mit Kompositionen von Nystedt, Nordgard, Sven-David Sandström, Rautavaara u.a. mit dem WDR Rundfunkchor und dem Jugendkonzertchor der Chorakademie Dortmund erschien 2021 bei hänssler Classic. Mit dem Akademischen Kammerchor Uppsala und Solisten des WDR Rundfunkchores spielte Stefan Parkman Sacred Treasures mit Werken von Schütz, Tunder, Buxtehude, Vesi und Quagliati aus der berühmten Düben Sammlung für das schwedische Label Footprints im Jahr 2020 ein.
Seine umfangreiche Diskografie beinhaltet darüber hinaus zahlreiche Aufnahmen bei Chandos, Dacapo Records und Coviello Classics, darunter zwei Alben mit dem Rundfunkchor Berlin, Rodion Schtschedrins Der Versiegelte Engel sowie die mit dem Echo Klassik ausgezeichnete Einspielung von Ernst Peppings Passionsbericht des Matthäus.
Der schwedische Dirigent hatte von 2010 bis 2021 die Eric Ericson Professur im Bereich Chorleitung an der Universität Uppsala inne und wurde 2010 zum Director Cantorum ernannt. Er ist außerdem Vizepräsident der Königlichen Schwedischen Musikakademie und ein weltweit gefragter Dirigent für Meisterkurse, Seminare und Workshops. 2012 war er Gastprofessor des Institute of Sacred Music at Yale University und der Hochschule für Musik “Hanns Eisler” in Berlin.
1997 erhielt Stefan Parkman von Königin Margarethe II. das Ritterkreuz des dänischen Dannebrogordens. Für seine herausragende Arbeit als Chorleiter wurde ihm 2012 der Orden Litteris et Artibus von König Carl XVI Gustaf von Schweden verliehen.
Saison 2021/22